Landeswettbewerbe

Der Feuerwehrsport ist eine Sportart, die aus vielen Bereichen der Feuerwehrarbeit heraus entstanden ist. Körperliche Fitness und Sport bilden nach wie vor eine der entscheidenden Grundlagen zur Gewährleistung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute. Bei der zum großen Teil ehrenamtlichen Arbeit in den Freiwilligen Feuerwehren ist es unabdingbar, psychischen und physischen Belastungen gewachsen zu sein, die nur allzu oft an der Grenze dessen liegen, wozu jeder einzelne im Stande ist. Das große Interesse zahlreicher Feuerwehrmitglieder und die bundesweite Entwicklung des Feuerwehrsports haben im letzten Jahrzehnt den Wettkampfkalender um einige Ereignisse erweitert. Prinzipiell muss zwischen:
- nationalen Pokalwettkämpfen
- Wettkampfserien
- Meisterschaften
- internationalen Wettbewerben
unterscheiden werden.
Die besten Feuerwehrmannschaften aus dem Land Mecklenburg-Vorpommern treten zu den nur alle 4 Jahre stattfindennen Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport in folgenden Diziplinen gegeneinander an:
- Löschangriff Nass
- Hakenleitersteigen
- 100-Meter-Hindernislauf
- 4x100-Meter-Feuerwehrstafette
- Gruppenstaffete (nur Frauen)
- Taditionelle Internationale Wettbewerbe
Im Rahmen der Bestenermittlung auf Landesebene werden die erfolgreichsten Mannschaften im Jahr darauf zu den ebenfalls nur alle 4 Jahre stattfindenden Deutschen Meisterschaften auf Bundesebene delegiert.
Veröffentlichungen aus der Fachgruppe
Ausschreibung345 KB
Anlage 1500 KB
Anlage 2218 KB
Anlage 3206 KB
Erläuterung Tragkraftspritze527 KB
Darstellung Zieleinrichtung688 KB
Darstellung Feuerlöscher230 KB
Traditionelle Internationale Wettbewerbe (CTIF) – Geräte1 MB
Plakat Haken-Leitersteigen6 MB
Plakat Landesmeisterschaften Aktive2 MB
Plakat Landesmeisterschaften Jugend2 MB